- ?? was ist Γ? Ist das die "[Connection](https://en.wikipedia.org/wiki/Connection_(mathematics)#Resolution)", die verschiedene Tangentialräume in Relation setzt ?? -> mit dem Wissen kann man vielleicht auch die Koordinatendarstellung verstehen und zeigen
- $Γ$ ist/sind das [Christoffel symbols], die mit einer Metrik (wir sind auf Riemannscher Mfk!) eindeutig werden zur [Levi-Civita connection](https://en.wikipedia.org/wiki/Levi-Civita_connection)
- 1.2 Smoothness descriptors - mehr Intuition
- "subhomogenous" = sowas wie tP(x) <=P(tx).(t> 1) Sprich: wenn man skaliert, wird es nicht größer (Quelle: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022247X13001972)
- ?? $d^βu = du(\frac{∂}{∂x_β})$ ist $u$ abgeleitet in Richtung $x_β$, also gleich $\frac{∂u/∂x_β}$, oder? Unsicher, weil ich dafür keine Notation erwarten würde ??
- Die "covariant derivative along u" $∇_{d^{β^2}u}$ braucht als Argument ein Vektorfeld, also $du$ und nicht eine Funktion wie $∂u/∂x^β$
- aber warum ist das $β$ dann schon in dem $du$ drin??