Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 397b8b68 authored by Felix Hilsky's avatar Felix Hilsky
Browse files

definition und satz getrennt entsprechend VL in lMSV Dahlquist

parent 6c1addca
No related branches found
No related tags found
1 merge request!3Tippfehlerberichtigungen etc.
......@@ -1768,12 +1768,17 @@ Das heißt: keine Konvergenz, sogar ganz anderes Verhalten.
Das lMSV \eqref{equa:eqlMSV} heißt stabil oder nullstabil oder D-stabil, wenn die lineare homogene Differenzengleichung \begin{equation*}
\sum_{j=0}^k \alpha_jx_{\tau} (t_{j+k} )=0,\ k=0,1,\ldots
\end{equation*}
bei beliebigen Startwerten stabil ist. Das ist genau dann der Fall, wenn die Nullstellen $\xi$ von $\rho (\xi )=0$, die Dahlquist'sche Wurzelbedingung erfüllen, d.h. \begin{itemize}
bei beliebigen Startwerten stabil, das heißt beschränkt, ist.
\end{defi}
\begin{satz}
Ein lMSV ist genau dann stabil, wenn die Nullstellen $\xi$ von $\rho (\xi )=0$, die Dahlquist'sche Wurzelbedingung erfüllen, d.h. \begin{itemize}
\item $\vert \xi \vert \leq 1$
\item $\vert \xi \vert =1$ für einfache Nullstellen
\end{itemize}
\end{satz}
Für das lMSV \eqref{equa:eqexD} ist $\rho (\xi )=\xi^2+4 \xi-5=(\xi-1 ) (\xi+5 )$, d.h. dieses Verfahren ist nicht stabil und deshalb auch nicht konvergent.
\end{defi}
\emph{Bemerkung:} Aus der notwendigen Bedingung $\rho(1) = 0$ für die Konsistenz folgt, dass konsistente
lineare \emph{Ein}schrittverfahren immer stabil sind!
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment