bei beliebigen Startwerten stabil ist. Das ist genau dann der Fall, wenn die Nullstellen $\xi$ von $\rho(\xi)=0$, die Dahlquist'sche Wurzelbedingung erfüllen, d.h. \begin{itemize}
bei beliebigen Startwerten stabil, das heißt beschränkt, ist.
\end{defi}
\begin{satz}
Ein lMSV ist genau dann stabil, wenn die Nullstellen $\xi$ von $\rho(\xi)=0$, die Dahlquist'sche Wurzelbedingung erfüllen, d.h. \begin{itemize}
\item$\vert\xi\vert\leq1$
\item$\vert\xi\vert=1$ für einfache Nullstellen
\end{itemize}
\end{satz}
Für das lMSV \eqref{equa:eqexD} ist $\rho(\xi)=\xi^2+4\xi-5=(\xi-1)(\xi+5)$, d.h. dieses Verfahren ist nicht stabil und deshalb auch nicht konvergent.
\end{defi}
\emph{Bemerkung:} Aus der notwendigen Bedingung $\rho(1)=0$ für die Konsistenz folgt, dass konsistente
lineare \emph{Ein}schrittverfahren immer stabil sind!